info@cab-ih.com Start Expertise Kontakt Referenzen +49 211 5580 527

Das CAB-IH: Gebäude­automation in der zweiten Generation

Technologie entwickelt sich kontinuierlich weiter und so auch die moderne Gebäudeautomation. Doch nicht nur Technologien, auch Unternehmen müssen mit der Zeit gehen. Genau das geschieht aktuell bei der CAB-IH GmbH: Die zweite Generation übernimmt immer mehr Verantwortung. Die Geschäftsführung geht zunehmend in die Hände eines jungen Teams über – ein bedeutender Schritt in Richtung Zukunft für unser Unternehmen.

Dieser Generationenwechsel ist weit mehr als eine unternehmerische Veränderung. Er steht sinnbildlich für die permanente Weiterentwicklung innerhalb der Gebäudeautomation. Was bedeutet dieser Wandel konkret für die CAB-IH GmbH und warum ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, auf zukunftssichere Smart Buildings zu setzen?

 

Die Ursprünge: Vom Architektur­büro zum Pionier für Gebäude­automation

Erste Schritte in der Hausautomation mit EIB und KNX

Am 1. Juli 1999 begann unsere Reise als klassisches Architekturbüro. Ein erster Kontakt mit dem EIB (European Installation Bus) nur wenige Monate später legte den Grundstein für unsere heutige Ausrichtung. Die Arbeit mit der ETS-Software und das tiefere Verständnis für die Systematik intelligenter Gebäudetechnik ließen uns schnell erkennen: Die Zukunft gehört der automatisierten Steuerung – und KNX ist der internationale Standard dafür.

Vom Projekt zum Kompetenzzentrum für KNX und smarte Gebäude

Aus ersten Projekten wuchs über die Jahre ein tiefgreifendes Know-how im Bereich der Gebäudeautomation. Heute realisieren wir bei CAB-IH anspruchsvolle Integrationen von KNX- und anderen Bus-Systeme in Wohn-, Büro- und Zweckbauten jeder Größenordnung – individuell geplant, effizient umgesetzt und zukunftssicher dokumentiert.

CAB-IH: Architektur & Ingenieur­wesen für intelligente Gebäude

Unser Ansatz: Ganzheitliche Planung und Umsetzung

Was als klassisches Büro für Architektur begann, ist heute ein spezialisiertes Unternehmen für ganzheitliche Gebäudeautomation. Als CAB-IH GmbH planen und integrieren wir KNX-Lösungen und andere Automationssysteme für private und gewerbliche Auftraggeber. Unser Leistungsspektrum reicht von der Konzeptentwicklung über die Systemplanung bis hin zur Inbetriebnahme und Betreuung vor Ort.

Maßgeschneiderte Systemlösungen – über KNX hinaus

Besonderen Wert legen wir auf Interoperabilität, Systemsicherheit und die passgenaue Integration in bestehende Infrastrukturen. Neben der KNX-Systemintegration realisieren wir auch Lösungen für Einbruchmeldeanlagen, Zutrittskontrollsysteme sowie Videoüberwachung – je nach Projektanforderung auch auf Basis anderer Technologien außerhalb von KNX.

Unsere Lösungen sind herstellerunabhängig, skalierbar und exakt auf die Nutzerbedürfnisse zugeschnitten. Genau das macht uns zu einem starken Partner für Architekten, Planungsbüros und Bauherren.

Unsere Stärke: Verbindung von Praxis und technologischem Anspruch

Die CAB-IH GmbH verfügt über ein Team erfahrener Systemintegratoren, die tagtäglich in realen Projekten tätig sind. Unsere Experten sind zugleich als Ausbilder am KNX-Trainingcenter.com aktiv – unserem Schwesterunternehmen für zertifizierte Schulungen im Bereich KNX-Technologie. Diese enge Verzahnung bringt einen entscheidenden Mehrwert für unsere Kunden: Unsere Projekte profitieren von aktuellem KNX-Know-how, das in Schulung und Anwendung ständig weiterentwickelt wird.

Darüber hinaus zählt CAB-IH zu den führenden KNX-Partnern – weltweit – und steht an der Spitze des offiziellen Partner-Rankings der KNX Association. Dies unterstreicht unsere Kompetenz und Verlässlichkeit als erfahrene Systemintegratoren. Mehr dazu unter: KNX Partner-Ranking

Die neue Generation übernimmt: Verjüngung mit Substanz

In den letzten Jahren wurde der nächste Schritt in unserer Unternehmensentwicklung eingeleitet: Der Generationswechsel. Mit Moritz Roeder tritt ein technisch versierter KNX-Experte und Sohn des Gründers, Clemens August Brachtendorf, zunehmend in die Verantwortung. Als Geschäftsführer der CAB-IH GmbH und des KNX-Trainingcenter.com bringt er frische Perspektiven in das Unternehmen, ohne die bewährten Prinzipien aus den Augen zu verlieren.

Gemeinsam mit einem dynamischen Team aus jungen Systemintegratoren und erfahrenen Spezialisten steht er für eine neue Ära in der Gebäudeautomation: Agil, technologieoffen und zugleich stabil in Planung, Umsetzung und Support.

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für smarte Gebäude­automation ist

Die Anforderungen an moderne Gebäude wachsen stetig: Energieeffizienz, Komfort, Sicherheit und Digitalisierung sind heute keine Luxusmerkmale mehr, sondern zunehmend zum Standard. Wer nachhaltig bauen oder modernisieren möchte, kommt an intelligenter Gebäudetechnik nicht vorbei.

KNX bietet als weltweit etablierter Standard für Gebäudeautomation die ideale Grundlage. Durch die offene Systemstruktur, internationale Kompatibilität und langfristige Investitionssicherheit eignet sich KNX für Projekte jeder Größenordnung und Komplexität. Bei CAB-IH begleiten wir Sie dabei von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme – partnerschaftlich, zuverlässig und auf dem neuesten Stand der Technik.

Ein Blick in die Zukunft: CAB-IH und KNX-Training­center.com

Auch wenn der Fokus bei CAB-IH auf der Systemintegration liegt, profitieren unsere Kunden indirekt von unserer engen Verbindung zum KNX-Trainingcenter.com. Dort werden unsere Mitarbeitenden einst selbst ausgebildet – und geben dort auch ihr Wissen in Form zertifizierter Schulungen weiter. Dieses Zusammenspiel aus Praxis und Weiterbildung stellt sicher, dass unser Team über aktuelle Entwicklungen in der Gebäudeautomation und der KNX-Technologie stets bestens informiert ist.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihre Gebäude zukunftsfähig zu machen.

Sie möchten mehr über unsere Leistungen im Bereich Gebäudeautomation erfahren oder ein Projekt mit uns besprechen?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Weitere Informationen zu Schulungen finden Sie unter: www.knx-trainingcenter.com

Häufige Fragen zur Gebäude­automation

Was ist der Vorteil einer KNX-Systemintegration gegenüber anderen Lösungen?

KNX bietet eine herstellerunabhängige, standardisierte Lösung für alle Bereiche der Gebäudeautomation. Die Interoperabilität ermöglicht es, Produkte unterschiedlicher Hersteller in einem System zu vereinen – effizient, skalierbar und zukunftssicher.

Ist KNX auch für kleinere Projekte wie Einfamilienhäuser sinnvoll?

Absolut. KNX eignet sich sowohl für große Gewerbeobjekte als auch für kleine Wohnbauten und Smart Homes. Die Flexibilität des Systems erlaubt eine maßgeschneiderte Planung und spätere Erweiterung – ohne Systembruch.

Welche Leistungen bietet CAB-IH konkret an?

Wir begleiten unsere Kunden von der Beratung über die Systemplanung bis hin zur Programmierung, Inbetriebnahme und Nachbetreuung. Dabei setzen wir auf KNX-Komponenten und individuelle Projektlösungen. Zusätzlich bieten wir Integrationen über KNX-Technologie hinaus an, für Einbruchmeldeanlagen, Zutrittskontrollen und Videoüberwachung – abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen Ihres Objekts.

Wie bleibt die KNX-Technologie aktuell?

KNX wird kontinuierlich weiterentwickelt. Neue Schnittstellen, höhere Sicherheitsstandards und die Integration von IoT-Technologien machen das System zukunftsfähig. Unsere enge Verbindung zu Schulung und Praxis garantiert, dass wir mit jeder Neuerung Schritt halten.

Was versteht man unter Gebäudeautomation?

Gebäudeautomation beschreibt die automatische Steuerung, Regelung, Überwachung und Optimierung technischer Einrichtungen in Gebäuden. Ziel ist es, Komfort, Sicherheit, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit zu erhöhen – bei Neubauten ebenso wie bei Modernisierungen.

Wie funktioniert Gebäudeautomation?

Gebäudeautomation funktioniert über Sensoren, Aktoren, Steuerzentralen und Softwarelösungen, die miteinander kommunizieren. Messwerte (z. B. Temperatur, Bewegung) werden erfasst, verarbeitet und lösen automatisch vordefinierte Aktionen aus – etwa Lichtsteuerung, Heizungsregelung oder Alarmmeldungen. Mit Anlagen zur Gebäudesteuerung lassen sich problemlos z.B. Beleuchtung, Heizung und Lüftung steuern, für ein effizientes Gebäudemanagement.

Welche drei Ebenen gibt es in der Gebäudeautomation?

Die Gebäudeautomation gliedert sich in drei Ebenen:

    1. Feldebene (Sensoren und Aktoren),
    2. Automationsebene (Steuerungen/Regelungen) und
    3. Managementebene (Überwachung, Visualisierung, Schnittstellen zu IT-Systemen). Diese Hierarchie sorgt für eine klare Struktur und einfache Wartbarkeit komplexer Systeme.

Welche Vorteile bietet Gebäudeautomation?

Gebäudeautomationssysteme steigert den Wohn- und Arbeitskomfort, erhöht die Energieeffizienz, verbessert die Sicherheit, ermöglicht automatisierte Abläufe und reduziert langfristig Betriebskosten. Sie ist ein wichtiger Baustein für nachhaltiges Bauen und moderne Smart Homes und Smart Buildings.